Kinderjahre im Displaced Persons Lager

Zeitgleich zur Ausstellung „Juden 45/90 – Von da und dort. Überlebende aus Osteuropa“ erschienen die Kindheitserinnerungen von Beno Salamander, der mit seiner Familie 1951 nach Föhrenwald kam.

„War das Leben für uns Kinder unbeschwert und voller Abenteuer, so war es für die Erwachsenen bedrückend und voller Entbehrungen: Ein Provisorium mit einer ungewissen Zukunft,“ schreibt Beno Salamander und erzählt auf bewegende Weise über das Leben in einem DP Lager. Er erzählt von den Freundschaften zu anderen DP-Kindern, die teilweise bis heute noch bestehen, aber auch von der schweren Krankheit seiner Mutter. Wer das Leben in einem DP-Lager einmal durch Kinderaugen sehen möchte, dem sei die Lektüre „Kinderjahre im Displaced-Persons-Lager Föhrenwald“ von Beno Salamander empfohlen.

In der Sendung „puzzle“ im Bayerischen Fernsehen wird es ebenfalls am 24.01. einen Beitrag über die Ausstellung geben, in dem die Kuratorin Tamar Lewinsky über die Ausstellung sprechen wird und Beno Salamander den Zuschauenden durch seine persönlichen Erinnerungen einen Einblick in die Zeit geben wird. Die Sendung„puzzle“ im Bayerischen Fernsehen wird am 24.01. um 21:15 Uhr ausgestrahlt.

Das Foto zeigt Beno und Rachel Salamander

One thought on “Kinderjahre im Displaced Persons Lager

Comments are closed.