Collage: links das Portrait von Johanna Spyri mit strenger Frisur und einer Kette mit Kreuz-Anhänger, rechts die hebräische Erstausgabe von «Heidi» mit Illustrationen, unter anderem einer Kirche

«Dem lieben Gott danken» – Heidi und die Religion

…beigebracht. Im täglichen Abendgebet vor dem zu Bett gehen bittet Heidi darum, wieder zurück nach Hause zu ihrem Großvater zurückkehren zu können. Wieder zurück auf der Alp, liest sie Peters…
Schwarzweiß Portraitfoto Amitzur Shapira in weißem Hemd

Zwölf Monate – Zwölf Namen: Amitzur Shapira

…über zu sehen sein werden, bis hin zu eintägigen Aktionen. Konzipiert und koordiniert wird das Erinnerungsprojekt vom Jüdischen Museum München und vom NS-Dokumentationszentrum München in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat des
Ron (links) ist 25 Jahre alt. Er wurde zwar in Augsburg geboren, ist aber in München aufgewachsen. Gil ist 21 Jahre alt und kommt ganz klar aus München. Foto: © Lydia Bergida.

Judn ohne Wiesn: Ron und Gil

Sie bringen die Lockerheit mit, die für die Wiesn prädestiniert. Das sind zwei, die es mit Leichtigkeit schaffen, sich mit Ende jeder Wiesn ein Stück Wiesn-Feeling rüber zu retten in…
Schwarz-Weiß-Portrait: Andrei Spitzer trägt ein dunkles Shirt, Brille und eine Kette mit Anhänger. Er lächelt und schaut links an der Kamera vorbei.

Zwölf Monate – Zwölf Namen: Andrei Spitzer

…eintägigen Aktionen. Konzipiert und koordiniert wird das Erinnerungsprojekt vom Jüdischen Museum München und vom NS-Dokumentationszentrum München in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat des Staates Israel. Die Umsetzung erfolgt mit Kooperationspartnern wie…
Ben wurde 1977 in Masyr in Weißrussland geboren. 1989 ging er nach Israel, 2005 nach München. Sofia wurde 1984 in Chişinău in Moldawien geboren. Sie lebt seit 20 Jahren in München. Ben und Sofia sind die Eltern von Adam und Mika. Foto: © Lydia Bergida.

Judn ohne Wiesn: Ben und Adam

…Klavier. Und der selbst gebaute Tisch. „Ich hab den Lockdown genutzt“, sagt Ben. Adam mag es heute, interviewt zu werden, an einem Tisch mit dem Papa zu sitzen und Mika…
Beitragsbild/Bilder: Katrin Schultze-Naumburg

Urlaub dahoam: Ein Sommertag in München

Vor allem ist es aber die beste Zeit, um bei der Blogparade von muenchen.de zum Thema „Urlaub dahoam“ mitzumachen. Weil man im Urlaub eigentlich immer etwas Neues entdeckt, will ich…
München 72: Gedenken und Virtual Reality

München 72: Gedenken und Virtual Reality

mitverfolgen. Eva Deinert, die „München 72“ zusammen mit Matthias Leitner entwickelt hat, war es wichtig, den Ablauf des Attentats genau zu rekonstruieren. In kleinteiliger Archivrecherche hat sie zusammengetragen, was sich…
Ze’ev Friedman stemmt ein Gewicht in die Höhe. Im Hintergrund sind mehrere Flaggen aufgestellt, u.a. die Neuseeländische.

Zwölf Monate – Zwölf Namen: Ze’ev Friedman

…koordiniert wird das Erinnerungsprojekt vom Jüdischen Museum München und vom NS-Dokumentationszentrum München in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat des Staates Israel. Die Umsetzung wird mit Kooperationspartnern wie dem Amerikahaus, dem Landkreis…
Marina Maisel rollt die Kirschfüllung in den Strudelteig

Strudel nach Oma Cilias Art

Zutaten für die Füllung: Ca. 100 ml Sonnenblumenöl (etwas auf den ausgerollten Teig, den Rest zum Backen in der Form) 40 g Zucker Zitronensaft von einer mittelgroßen Zitrone 180 g…

Blogschau: MUCBOOK über die neue Wechselausstellung “JÜDISCHES EUROPA HEUTE. EINE ERKUNDUNG”

…und Reykjavik. Sicher eine teils überraschende Wahl, die zum einen die Interessen der Studenten widerspiegelt, aber auch möglichst viele Regionen des Kontinents abbilden soll, verriet Ulrike Heikaus, Kuratorin des Jüdischen…

Raus aus der Uni, rein ins Feld! Das Resultat einer richtig spannenden Kooperation könnt ihr ab Mittwoch im Jüdischen Museum München bestaunen. Zwölf Master-Studierende der Völkerkunde an der LMU München begaben sich im Sommer 2014 auf ethnologische Spurensuche quer durch Europa.

Isak (Ischo) ist 1954 im DP-Lager Wolfratshausen geboren. Ruth ist 1962 in München geboren. Ischo und Ruth sind ein Ehepaar. Foto: © Lydia Bergida.

Judn ohne Wiesn: Ischo und Ruth

…Und da? Das wird die Küche sein mit einem großen Ofen, an dem sich mit schweren Eisentöpfen hantieren lässt überm Feuer, unten im Rohr lässt sich braten und alles zusammen…
Schwarz-Weiß-Foto: Krankensaal mit fünf Patienten und einer Krankenschwester

Update München Displaced // Jüdisches Krankenhaus

…April 1949 – 31. Mai 1951; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr.2014/381/43 Bild 7 Patienten und Mitarbeiter des jüdischen Krankenhauses München-Bogenhausen am Sederabend, München ca. März 1950 – April 1950; Jüdisches Museum