Forscher, Journalist, Bibliothekar, politischer Aktivist: Das alles und viel mehr war Mordechai W. Bernstein. Geboren 1905 im heutigen Belarus, erfuhr er die politischen und gesellschaftlichen Brüche der Zeit am eigenen Leib. Sie beeinflussten nicht nur seine Ansichten, sondern wirkten sich auch akut auf seinen Lebensweg aus. „Die Reise“ begibt sich auf die Spuren seiner Biografie, die sich über mehrere Kontinente und eine ganze Epoche erstrecken.
Autor: Kerstin Baur
Aus dem Homeoffice (8) – Wie aus einem Holzklotz ein Workshop wird
In Zusammenarbeit mit der Theatermacherin Viktoria Lewowsky entsteht aktuell ein Workshop für Jugendliche. Wie vielfältig jüdische Identitäten im Hier und Jetzt sind, steht dabei im Mittelpunkt.
„Das hier ist eine universale Geschichte über weibliche Selbstermächtigung“: Interview mit Regisseurin Paula Eiselt
Drei Fragen zum Dokumentarfilm an Regisseurin Paula Eiselt („93Queen“)
Es gibt immer was zu feiern! Purim für Kinder
In der ersten Märzwoche steht in Bayern eine Woche Schulferien an. Viele junge Münchnerinnen und Münchner freuen sich bestimmt darauf: Fasching ist der perfekte Anlass, sich zu kostümieren und so einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen. Im Jüdischen Museum München feiern wir bald aber ein ganz anderes Fest, für das Verkleiden eine wichtige Rolle spielt: Purim.