Krieg ausstellen – ein Besuch im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden

Die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln ist die Kriegsausstellung. So schreibt Thomas Thiemeyer in seinem Buch über die beiden Weltkriege im Museum. Es ist ein Satz, der sitzt und an dem man erst einmal schwer trägt. Mit ihm im Gepäck ging es nach Dresden, um dort das wiedereröffnete Militärhistorische Museum der Bundeswehr anzuschauen, das seit vergangenem Herbst, gänzlich umgebaut und neukonzipiert, seinen BesucherInnen offen steht.

Das Museum ist im Arsenalgebäude der Dresdner Albertstadt untergebracht und der Bau aus dem 18. Jahrhundert im Stil der klassischen Repräsentationsarchitektur mit angedeutetem Triumphbogen wird nun durch einen Neubau des Architekten Daniel Libeskind von einem gewaltigen Stahlkeil gebrochen und zerteilt.

Es erinnert an eine Wunde, einen Granatsplitter oder, wie der Architekt selbst sagt, an die Bomberformation, die Dresden im Februar 1945 fast vollständig zerstörte. Welches Bild einem bei der Betrachtung dieser Formensprache auch in den Sinn kommt, steht man erst einmal direkt davor oder vielmehr darunter, hat sie vor allem eine einschüchternde, eine gewaltige Wirkung auf den Einzelnen. Das Foyer dann aber freundlich, hell und weitläufig. Sichtachsen und Fluchtpunkte, grauer Beton, Schrägen und Leerräume, die charakteristischen Raumerfahrungen der Libeskind-Bauten.

Mit dem Aufzug in den 4. Stock – bei der Aussicht auf die Stadt stockt einem fast der Atem – das ist ein Auftritt! Die Dresdner Altstadt liegt einem zu Füßen. Da steht man dann, irgendwie zurückgeworfen auf sich selbst. Die neue Dauerausstellung des Museums ist in zwei Rundgänge gegliedert. Die BesucherInnen können sich der ausgestellten Militärgeschichte chronologisch vom Spätmittelalter bis heute oder anhand zwölf ausgewählter Themenbereiche wie beispielsweise „Krieg und Gedächtnis“; „Formation der Körper“ oder „Tiere und Miltär“ annähern. Ein detaillierter Bericht all dessen, was sich in diesem Museum entdecken, erleben und erfahren lässt, würde wohl diesen Blogbeitrag sprengen.

Kriegsgeschichte ist stets die Geschichte von toten und tötenden Menschen. Wie ist also ein objektiver Blick auf Militärgeschichte möglich, kurz „wie kann man Krieg ausstellen?“ Dies war eine Fragestellung, die bei dem Besuch des Museums im Vordergrund stand. Er galt jedoch auch der Vorbereitung für eine Ausstellung, die 2014 im Jüdischen Museum München geplant ist: Der Erste Weltkrieg als jüdische Erfahrung. Es wird dabei vorrangig um die Erfahrungswelten und Schicksale jüdischer Soldaten gehen. Die Erwartung war nicht übermäßig hoch, in der Dresdner Ausstellung darüber Vieles zu erfahren. Bei einem Zeitraum von 1300 bis heute scheint ein so detaillierter Blick auch schwer umsetzbar.

Tatsächlich aber fand sich in der Abteilung über den Ersten Weltkrieg der Lebenslauf von Paul Lebrecht dargestellt. 1882 geboren als Sohn jüdischer Eltern, Eisenwarenhändler in Nürnberg; 1916 Einberufung/Ausbildung im 28. bayerischen Infanterie-Regiment; Einsatz in Rumänien; Fernsprechkurs; Heimaturlaub; Alkohol wurde zum Problem; Kriegsmüdigkeit; Inhaftierung als Spion; Teilnahme an Kämpfen an der Westfront; Waffenstillstand; 1918 Heimkehr; gestorben am 10.11.1938; erschlagen in der Reichspogromnacht. Das hat in seiner bewusst gewählten Kürze eine Tiefe und Aussage, die einen innehalten lässt. Ein ganzes Geschichtsfeld geht auf und erzählt auch etwas darüber, was nicht gesagt werden muss und doch wahrnehmbar ist. Solche Assoziationsräume finden sich im Museum immer wieder. Trotz der so zahlreichen Themen und unzähligen Objekte ist es den Kuratoren der Ausstellung gelungen, Freiräume im Kopf der Besucher übrig zu lassen oder sie neu zu schaffen. Das ist, auch angesichts des gewaltigen Themas, eine Kunst.

Literatur: Thomas Thiemeyer: Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Die beiden Weltkriege im Museum. Paderborn 2010.
Gorch Pieken; Matthias Rogg (Hg.): Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr. Ausstellungsführer. Dresden 2010.

Rezensionen über die Ausstellung:
in der Zeit
in der FAZ
Fachinfo