# Anderswo
Tagung: Das Osteuropäische München in der Nachkriegszeit und im Kalten Krieg
Ausflugtipps: 5 Orte zur jüdischen Geschichte in Bayern
Wie Tora-Schmuck entsteht
Beliebte Hashtags:
Neuer Rundweg zur DP-Geschichte in St. Ottilien
Zeitzeug_innen im Gespräch
„Uns war bewusst, wie viel Glück wir hatten…“
„Meiner Träume Internationale“
Weist des Traumes lächelnd leise Spur
Zwischen neuen und verlornen Orten
Spann der Traum nun seine Silberschnur
(Auszug aus: Schalom Ben-Chorin, Traumgeographie, Jerusalem 1938)
Podiumsgespräch: Jüdische Objekte im Museum – Sammeln, Bewahren, Ausstellen gestern und heute
Im Museum für Franken in Würzburg fand gestern im Rahmen des Begleitprogramms unserer Ausstellung „Sieben Kisten mit jüdischem Material. Von Raub und Wiederentdeckung 1938 bis heute“ ein Podiumsgespräch statt.
Über „Jüdische Objekte im Museum – Sammeln, Bewahren, Ausstellen gestern und heute“ diskutierten Staatsminister Bernd Sibler, Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Claudia Lichte vom Museum für Franken und unser Direktor Bernhard Purin.