Autor_in: Bettina Pauly
Fernsehtipp: Tatort – „Ein ganz normaler Fall“
Die Lange Nacht im Jüdischen Museum
Fotoserie: Fotografen rund um das Jüdische Museum (I)
Immer wieder fragen bei uns Architekturfotografen und Nachwuchsfotografen an, ob sie das Jüdische Museum fotografieren dürfen. Wir präsentieren in lockerer Folge eine Auswahl der Ergebnisse, die das Museum und den St.-Jakobsplatz immer wieder in einem anderen Licht und aus unterschiedlichsten Perspektiven zeigen. Heute stellen wir eine Auswahl der Fotos von Martin Foddanu aus Hamburg vor.
Beliebte Hashtags:
Schutzamulette in der Presse
Das Interesse der Medien ist groß. Hier ein paar Pressestimmen.
Marylka Bender („älteste Autorin Münchens“) zu Gast im Museumsfoyer
Cafe Makom im Jüdischen Museum
Professor Sauerländer zu Besuch im Jüdischen Museum
Professor Sauerländer kommt zum Kolloquium im Rahmen des Promotionsstudiengangs ProArt der Ludwig-Maximilians-Universität München. ProArt hat in Kooperation mit dem Jüdischen Museum die Kabinettausstellung „Einblicke – Ausblicke: Jüdische Kunsthistoriker in München“ realisiert. Die Ausstellung ruft – oftmals vergessene – Lebensgeschichten und -werke wieder zurück ins Bewusstsein und beleuchtet deren Bedeutung für das Fach „Kunstgeschichte“ neu.