Noch bis Sonntag #kunstjagd im Foyer

In unserem Foyer wird zur Zeit eine ganz besondere Geschichte erzählt: Ein vor 77 Jahren verschollenes Gemälde, dem über 30 Menschen ihr Leben verdanken. Das Rechercheteam „Follow the Money“ (FtM) ist in Kooperation mit der Gebrüder Beetz Filmproduktion im Mai 2015 zu einer Livesuche angetreten. Eine Suche, deren Ende völlig offen war.
Bier

Prost! Le Chaim! Erster „Collaboration Brew“ zwischen deutscher und israelischer Craftbeer-Brauerei

Ab April 2016 zeigen wir im Jüdischen Museum München die Ausstellung „Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten“. Aus diesem Anlass organisieren wir den ersten Collaboration Brew zwischen einer deutschen und einer israelischen Craftbeer-Brauerei. Hier verraten wir, auf welche bayerische Brauerei die Wahl gefallen ist:

Rückblick auf den Anblick – Videoinstallation zur Langen Nacht der Museen

Am vergangenen Samstag konnten Nachtschwärmer während der Langen Nacht der Münchner Museen im Jüdischen Museum zu den von DJ Heiner Hendrix ausgewählten Songs aus der Ausstellung JUKEBOX. JEWKBOX! in musikalischen Erinnerungen schwelgen. Passende Bildimpressionen zeigten die Medienkünstler Saba Bussmann und Horst Konietzkyan der Außenfassade des Gebäudes . Hier ein paar Anblicke.

„Eigene Vorannahmen überdenken“ – ein audiovisueller Rundgang durch die Ausstellung „Jüdisches Europa heute“

Wie sieht ein jüdisches Europa heute aus? Zwei Semester lang betreute Dr. Daniel Habit vom Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie an der LMU Studierende bei ihrem Praxisprojekt. In der Ausstellung „JÜDISCHES EUROPA HEUTE. EINE ERKUNDUNG“ werden die Erlebnisse der jungen Forscherinnen und Forscher in einem kreativen Ausstellungsdesign präsentiert.

Mit Musik durch den Museumstag – freier Eintritt, Führungen und Gewinnspiel im Jüdischen Museum

Der Internationale Museumstag steht vor der Tür und das Jüdische Museum München ist natürlich wieder mit dabei! Bei ganztägig freiem Eintritt laden wir unsere Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 17. Mai ein, die Ausstellungen zu besuchen und an unseren kostenlosen Programmen teilzunehmen. Auf Facebook und Twitter läuft unter dem Hashtag #MuseumSound zusätzlich ein Gewinspiel, bei dem sich Muikkenner beweisen können.

Jetzt kommt Nipper – oder: Warum wir mit unserer Leuchtwand auf den Hund gekommen sind …

Während in den oberen Ausstellungsebenen die Leihgaben verpackt und zum Rücktransport vorbereitet werden, stimmen wir uns im Foyer bereits auf unsere nächste Ausstellung ein – diesmal wird es bunt und laut: Auf der Leuchtwand spitzt Nipper bereits die Ohren. JUKEBOX. JEWBOX! EIN JÜDISCHES JAHRHUNDERT AUF SCHELLACK UND VINYL. Ab 25. März bei uns!

Fritz Bauer – erst verhasst, jetzt fast vergessen

„Deutschland wurde eines bedeutenden Zeugen eines besseren Deutschlands beraubt“, sagte ein erschütterter Robert Kempner, Chefankläger der USA bei den Nürnberger Prozessen, als der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer 1968 Tod in der Badewanne aufgefunden wurde. In der heutigen Zeit, wo Humanismus gerne wieder lapidar als Gutmenschentum abgetan wird, ist es höchste Zeit ein Buch über das Leben des in Vergessenheit geratenen Holocaust-Überlebenden und Nazi-Jägers Fritz Bauer zu lesen. Der SZ-Journalist Ronen Steinke hat das Leben des vielfach angfeindeten Juristen aufgeschrieben und ist am 24. Februar bei uns zu Gast.

Neues von Cartoonist Jordan B. Gorfinkel

Everything’s Relative von Jordan B. Gorfinkel ist eine Bildergeschichte, die seit 1996 in der New Yorker Zeitung Jewish Week erscheint. Wöchentlich kommentieren, erklären, hinterfragen und belächeln die sieben Protagonisten das Alltagsleben in Amerika aus einer jüdischen Perspektive.

Presseecho zum Erinnerungsort Olympia-Attentat

Noch bis 5. Oktober 2014 können Besucher im Foyer des Jüdischen Museums die Ergebnisse des Wettbewerbs für den Erinnerungsort Olympia-Attentat München 72 besichtigen. Der Siegerentwurf „Ein Schnitt“ des Büros Brückner & Brückner ist auch als Modell zu sehen. Die Presse ist der Einladung bereits in großer Zahl gefolgt – wie unser Pressespiegel zeigt.

Das Lächeln der 600.000 – Rückblick auf den Tweetup mit Sharone Lifschitz

Die Künstlerin Sharone Lifschitz kommuniziert mit viel Leidenschaft. Das sieht man auch an ihrem Lächeln. Durch ihre Kunstprojekte weiß, wie man am besten mit Menschen ins Gespräch kommt. Auf Twitter – das globale Sprechblasen-Kollektiv – ist die gebürtige Israelin entsprechend neugierig. Bei unserem Tweetup im Jüdischen Museum München sammelte sie ihre ersten Erfahrungen mit Twitter. Und die waren durchweg positiv.

Das Lächeln der Besucher – Vernissage „Smiling at you“

Ihre Kunst kennt inzwischen fast jeder Münchner. Ihren Namen kennen bisher die wenigsten. Mit einer Werkschau aus den Jahren 2000 – 2014 widmen wir uns der Künstlerin Sharone Lifischtz, deren Zitate an der Fassade des Jüdischen Museums zum Nachdenken und Schmunzeln anregen. Das Lächeln im Namen der Ausstellung „Smiling at you“ spiegelt sich auch in den Gesichtern vieler Besucher wieder – wie in dem Film von der Vernissage zu sehen ist.

Die Pinakothek der Moderne twittert

Vor gut einem Jahr fand bei uns im Jüdischen Museum einer der ersten Tweetups in einem Münchner Museum statt. Rund 30 mit Tablet oder Smartphone ausgerüstete Twitter-Nutzer „zwitscherten“ in Echtzeit Eindrücke der Führung durch unser Haus ins Web.

Nun lädt die Pinakothek der Moderne ebenfalls zu einem Tweetup ein und das Thema, um das es gehen wird, hat es in sich:

Follow #kukon: Tweetup im Jüdischen Museum

Das Jüdische Museum München lädt am Freitag, den 23. November ab 18.30 Uhr zu einem exklusiven Museumsrundgang im analogen und digitalen Raum ein. Die “Kulturkonsorten”, ein Netzwerk Münchner Kulturblogger, rufen in der aktuellen Ausstellung „JUDEN 45/90: Von ganz weit weg – Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion“ das nächste Tweetup aus. Alle Twitter-Nutzer sind eingeladen, sich bei einem exklusiven Führung von Kuratorin Piritta Kleiner Geschichten „von ganz weit weg“ erzählen zu lassen und mit eigenen Tweets am kollektiven Gespräch teilzuhaben.

Literatur und Recherche: Uri Orlev und Mirjam Pressler zu Gast im Jüdischen Museum München

Wie schreibt man ein Kinderbuch über den Holocaust? Die Frage nach der richtigen Methode, den Schrecken und das Grauen der Judenverfolgung nachfolgenden Generationen zu vermitteln, bleibt auch 60 Jahre später eine Streitfrage. Aber nicht für die Autoren, die am Donnerstag auf dem Podium im Jüdischen Museum München saßen. Im Rahmen des White-Ravens-Festivals erzählten die Erfolgsautoren Uri Orlev und Mirjam Pressler von der besonders lakonischen Erzählweise in ihren Bücher.

Das Jüdische Museum München auf Instagram - @juedischesmuseum

SZ: „Handlungsreisender in Sachen Seele“

David Lapp war in den Sechzigerjahren in München Militärrabbiner der US-Army. Anlässlich der Schenkung seines mobilen Thoraschreins an die Stadt München hat sich der gebürtige New Yorker im Foyer unseres Museums an diese Zeit erinnert – Eva-Elisabeth Fischer war dabei und berichtet heute in der SZ von dem Abend.

Ausblick aus aktuellem Anlass

Wie die SZ berichtet, sorgt ein Bauvorhaben in Waldram, einem Ortsteil von Wolfratshausen, für Unmut bei den Nachbarn. Es geht um Abrisspläne im ehemaligen Lager „Föhrenwald“, welches ab Ende November 2011 Teil der Ausstellung „Juden 45/90. Von da und dort – Überlebende aus Osteuropa“ sein wird.

Dalli-Dalli ist wieder da – und ein Gewinnspiel

Dalli-Dalli hat nach 24 Jahren im NDR sein Comeback gefeiert. Mit Kai Pflaume in der Rolle des springenden Moderators. „Und das war gar keine so üble Idee – was nicht nur die Zuschauerzahl von 1,59 Millionen und ein Marktanteil von 11,8 Prozent beweisen“, lesen wir bei spiegel.de. Ein schöner Anlass für ein neues Gewinnspiel.