Im Rahmen der Ausstellung „Hast du meine Alpen gesehen? Eine jüdische Beziehungsgeschichte“ spricht am 23.06. um 19 Uhr Dr. Tamar Lewinsky vom Institut für Jüdische Studien der Universität Basel. Ihr Thema: „Aufbruch in die Alpen. Jiddischsprachige Intellektuelle in der Schweiz“.
Stimmen Seite 12
Der Nachlass, ein Anlass
Im Studienraum des Jüdischen Museums ist bis 12. September eine neue Ausstellung aus dem Nachlass Ben Chorins zu sehen. Für den Sprachkünstler Chorin wäre das neue Blog des Jüdischen Museums sicher sehr reizvoll gewesen.
Ringvorlesung im Museum
Auftakt: Morgen um 18 Uhr findet im Rahmen der Ringvorlesung „Wer zeugt für den Zeugen“ der erste Vortrag im Jüdischen Museum statt. Der Literaturwissenschaftler Stefan Braese aus Aachen macht mit seinem Vortrag „Danach, westmittel-europäischer Zeit – Soazig Aaron und Barbara Honigmann“ den Anfang.
Aus dem Gästebuch (3): Superlative und Zeitnot
In dem Gästebuch eines Museums findet sich mehr als das Urteil über eine Ausstellung. Die Einträge erzählen auch Geschichten über die Besucher selbst.
Beliebte Hashtags:
Aus dem Gästebuch (2): Frühling im Museum
In dem Gästebuch eines Museums findet sich mehr als das Urteil über eine Ausstellung. Die Einträge erzählen auch Geschichten über die Besucher selbst.
Aus dem Gästebuch (1): Drei Länder – eine Meinung
In dem Gästebuch eines Museums findet sich mehr als das Urteil über eine Ausstellung. Die Einträge erzählen auch Geschichten über die Besucher selbst.