…Mann und Gabriella Rosenthal gekannt haben, ist im Übrigen nicht ganz klar. Sicher ist, dass Erika Mann und Erwin Rosenthal, Gabriella Rosenthals Vater, sich kannten, wie ein Briefwechsel aus den…
Suchergebnisse für: Gabriella Rosenthal Blog des J��dischen Museum M��nchen mit Beitr��gen zu Gabriella Rosenthal
Die vielen Gesichter der Gabriella Rosenthal
…noch nicht „worauf sie eigentlich „hinaus“ will.“ (Stadtarchiv München, NL-ROS-0373, Brief von Gabriella Rosenthal an Erwin Rosenthal, 17. Juli ohne Jahr) Während ihrer Jugend in München weiß Gabriella Rosenthal hingegen…
Sneak Peek – Von der Isar nach Jerusalem: Gabriella Rosenthal (1913-1975) Zeichnungen
…Richtung Isar und sind bald im Jüdischen Museum München zu sehen. Gabriella Rosenthal wurde 1913 als Tochter des bekannten Antiquars Erwin Rosenthal in der Stadt an der Isar geboren. Schon…
Von einem Passierschein für einen Elefanten und anderen Skurrilitäten
…ever made us laugh before breakfast.“ Nicoletta Rosenthal Misch [Hrsg.]: In and Around Jerusalem with Gabriella Rosenthal. Drawings and Articles by Gabriella Rosenthal. Seattle: Tebo Press 1982, S. 48 In…
Von König Salomon zur Klagemauer – Gabriella Rosenthals Illustrationen über jüdisch-religiöse Sprichworte
Im letzten Blogbeitrag zu unserer aktuellen Wechselausstellung „Von der Isar nach Jerusalem – Gabriella Rosenthal (1913-1975) – Zeichnungen“ haben wir die von Gabriella Rosenthal illustrierte Esther-Rolle vorgestellt. Dabei wurde argumentiert,…
Rückblick und gleichzeitig Vorschau: Die Kunstsammlung der Familie Rosenthal
…die ersten Forschungsergebnisse zu geben. Der Aufbau Aufgebaut wurde diese Sammlung von Gabriella Rosenthals Großeltern Jaques und Emma Rosenthal, doch auch ihr Vater Erwin Rosenthal war an der Sammlungsarbeit beteiligt….
Von der Isar nach Jerusalem – Ein Spagat zwischen den Kulturen
…NL-ROS-0438, Gabriella Rosenthal an Albrecht Rosenthal, 28. November ohne Jahr) Nach Deutschland kehrte Gabriella Rosenthal dennoch nie wieder zurück; eine bewusste Entscheidung. Stattdessen besuchte sie ihre Familie während Reisen nach…
Die Frage der Religion: Gabriella Rosenthals Megillat Esther
…1951 entschloss sich Gabriella Rosenthal zur Illustration dieser Rolle. Wie bereits erwähnt, ist der religiöse Kontext, in dem das Buch Esther steht, für das Werk Gabriella Rosenthals eher ungewöhnlich. Zwar…
#FemaleHeritage: Zwei Künstlerinnen von der Isar
…Luiko vor allem Drucke, Gabriella Rosenthal Federzeichnungen – widmeten sich aber auch dem Kunstgewerbe. Gemeinsam mit Gabriella Rosenthals Schwester Nicoletta Rosenthal arbeitete Maria Luiko im Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler. Schalom…
#danachdenken – Wie verändert Corona die Museumswelt?
…die nächsten Monate mit ein. Das Jüdische Museum Franken wiederum überlegt Infopoints als Alternative zur klassischen Führung einzurichten. Vermittlung im Jüdischen Museum Franken wie gewohnt, © Jüdisches Museum Franken |Fotografin:…
Von der Isar nach Jerusalem. Künstlerische Welt- und Zeitreise mit Gabriella Rosenthal.
…gewinnen gibt es einen reich bebilderten Ausstellungskatalog „Von der Isar nach Jerusalem – Gabriella Rosenthal (1913-1975) – Zeichnungen“, der eine künstlerische Welt- und Zeitreise verspricht! Gabriella Rosenthal: © privat Den…
Ein vielfältiger Anblick: Gabriella Rosenthals „Kleines Jerusalemer Kaleidoskop“
…Gabriella Rosenthal: Kleines Jerusalemer Kaleidoskop, Heft, fadengebunden, 32 Seiten, 29 Zeichnungen, Tinte, Wasserfarben. Hier abgebildet: S. 21. © privat Das „Kleine Jerusalemer Kaleidoskop“ kann somit als Versinnbildlichung von Gabriella Rosenthals…
Gabriella Rosenthal und die drusische Kultur. Oder: Was es mit dem Esel auf sich hat.
…in Akko war Gabriella Rosenthal für die drusische Abteilung zuständig. Was hat das nun alles mit dem Leitbild der Ausstellung „Von der Isar nach Jerusalem – Gabriella Rosenthal (1913-1975) –…
Dürfen wir vorstellen: Unser neuer Blog!
Blog, die Kurzform für Weblog, ist eine Wortschöpfung aus dem englischen Web und Log und bedeutet soviel wie digitales Tagebuch oder Logbuch. Seit 2010 ist der Museumsblog Kern unseres digitalen…
Aus dem Homeoffice (1) – Hätte, könnte, wäre… Ist aber nicht. – Kommt aber noch!
…Gabriella Rosenthals in jedem Fall. 1935 nach Palästina emigriert, gab Gabriella Rosenthal in ihren Zeichnungen das Leben in ihrer Wahlheimat wieder, wobei sie schonungslos ehrlich war, aber immer einen liebevollen…
Mit Musik durch den Museumstag – freier Eintritt, Führungen und Gewinnspiel im Jüdischen Museum
…unsere aktuelle Wechselausstellung auch zum Thema der diesjährigen Social-Media-Aktion, die den Internationalen Museumstag unter dem Motto „So klingt Museum“ mit dem Hashtag #MUSEUMSOUND im Netz begleitet. #JJSHORTCUTS Musik-Quiz des Jüdischen…
Anderswo (10) – Reden über Religion im Museum
Vom 5. bis zum 7.12. fand der diesjährige Bildungsworkshop für Museumspädagoginnen und Museumspädagogen in deutschsprachigen Jüdischen Museen statt. Dieses Jahr war das Jüdische Kulturmuseum Augsburg Schwaben der Tagungsort, um sich…