…Ausstellungen, Vermittlungs- und Veranstaltungsangebote dazu ein sich aktiv mit jüdischer Kultur und Geschichte auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund ist bereits in der Raumaufteilung des Museums Platz geschaffen worden für eine Präsenzbibliothek,…
Ergebnisse der Suche: Gabriella Rosenthal Blog des J��dischen Museum M��nchen mit Beitr��gen zu Gabriella Rosenthal Seite 2
#danachdenken – Wie verändert Corona die Museumswelt?
…zu Gabriella Rosenthal ein Lesecafé geplant. © Franz Kimmel … zur Vermittlung … Die Vermittlung vor Ort macht jetzt wieder erste vorsichtige Schritte auf ihre Besucher*innen zu, nachdem kurzzeitig vollständig…
Die Zeit läuft rückwärts: Letzter Vortrag und Ende der Wechselausstellung „Jüdisches Europa heute. Eine Erkundung“
…Erkundung“ zu besuchen und die Ergebnisse des zweisemestrigen Forschungsprojekts genauer zu betrachten, die zwölf Studierende des Instituts für V olkskunde/Europäische Ethnologie gemeinsam mit dem Jüdischen Museum München im vergangenen Jahr…
„Nicht über uns ohne uns“ – Das Projekt „Inklusion“ am Jüdischen Museum München
…am kulturellen Leben teilhaben sollen. (Mehr dazu) Die Konvention schreibt vor, dass geeignete Maßnahmen getroffen werden müssen, damit Menschen mit Behinderung „Zugang zu kulturellem Material in zugänglichen Formaten haben“ sowie „Zugang…
Zum unerwarteten Tod unseres Direktors und Freundes Bernhard Purin
…Museums, aber auch mit dem Zuspruch des interessierten Publikums durchstehen konnte. 2002 folgte seine Berufung als Gründungsdirektor des Jüdischen Museums München, das er 2007 eröffnen konnte – und dessen Leitung…
Bildgeschichten: Stanislaus Bender
…für ihre Hilfe während des Krieges zu danken, malte Bender ein Altarbild der heiligen Bernadette für die Église du Sacré-Coeur du Lourdes. Im Hintergrund des Gemäldes stellte er Personen aus…
Das Lächeln der 600.000 – Rückblick auf den Tweetup mit Sharone Lifschitz
…kein Selbstläufer mehr. Die Vorarbeit mit Blogeinträgen im Blog des Jüdischen Museums auf deutsch und englisch, die aktive Ansprache der Kulturblogger und Analyse der zum Thema passenden Alpha-Twitterer ist genauso…
Die Dritte Generation: Münchner Perspektiven
…Jetzt und des Zukünftigen sein wird. Die Ausstellung „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“ ist bis zum 1. März 2026 im Jüdischen Museum München zu sehen. Mehr dazu.…
Das Tagebuch des Soldaten Lebrecht jetzt auch im Blog
…zu werden. Dort nahm er an den finalen Entscheidungsschlachten des Kriegs teil und erlebte im November desselben Jahres die endgültige Niederlage mit. Lebrecht diente in diesen Jahren vorwiegend als Telefonist….
Blogschau: MUCBOOK über die neue Wechselausstellung „JÜDISCHES EUROPA HEUTE. EINE ERKUNDUNG“
…und Reykjavik. Sicher eine teils überraschende Wahl, die zum einen die Interessen der Studenten widerspiegelt, aber auch möglichst viele Regionen des Kontinents abbilden soll, verriet Ulrike Heikaus, Kuratorin des Jüdischen…
Raus aus der Uni, rein ins Feld! Das Resultat einer richtig spannenden Kooperation könnt ihr ab Mittwoch im Jüdischen Museum München bestaunen. Zwölf Master-Studierende der Völkerkunde an der LMU München begaben sich im Sommer 2014 auf ethnologische Spurensuche quer durch Europa.
Ausflugtipps: 5 Orte zur jüdischen Geschichte in Bayern
1. Jüdisches Museum Augsburg Schwaben & ehemalige Synagoge Kriegshaber Jüdisches Museum Schwaben und Augsburger Synagoge, Foto © Jüdisches Museum Augsburg, Franz Kimmel Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben lockt mit wechselnden…
Kontinuität des Antisemitismus: Briefe jüdischer Soldaten im ersten Weltkrieg als Audiofile im Blog
Mit zunehmender Dauer des Kriegs, steigenden Opferzahlen und durch die desolate Versorgungslage in der Heimat gewannen antisemitische Ressentiments weiter an Bedeutung. Höhepunkt dieser sich verschärfenden Entwicklung war die im Oktober…
„Mit zurückhaltendem Druck“ – Kolloquium „Jüdisches in bayerischen Museen und Ausstellungen“ zu Ehren von Dr. Otto Lohr
…und zur Erweiterungen des Museums in Schwabach und Fürth dar und Dr. Benigna Schönhagen, Direktorin des Jüdischen Kulturmuseums Augsburg, skizzierte ein neues Ausstellungsprojekt für die Zweigstelle in der ehemaligen Synagoge…
Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt
…zurück und gehört damit zu den wenigen ehemals verfolgten Münchner*innen, die sich zur Rückkehr entschlossen. Porträts Fanny und Lehmann Bernheimer in der Wohnung am Lenbachplatz 3, nach 1903, aus: Bernheimer,…
Urlaub dahoam: Ein Sommertag in München
Vor allem ist es aber die beste Zeit, um bei der Blogparade von muenchen.de zum Thema „Urlaub dahoam“ mitzumachen. Weil man im Urlaub eigentlich immer etwas Neues entdeckt, will ich…
Tagung: Das Osteuropäische München in der Nachkriegszeit und im Kalten Krieg
…Teil eines gemeinsamen Ausstellungs- und Sammlungsprojekts des Münchner Stadtmuseums und des Jüdischen Museums München zur „Nachkriegszeit und Migration in München“. 2023 folgen eine Wechselausstellung zu jüdischen Displaced Persons im Jüdischen…
Eine jüdische Perspektive auf das „Projekt Europa“
…Idee“ ist noch bis zum 21. Mai 2023 im Jüdischen Museum München zu sehen. Die Texte und Videos der Ausstellung können über den Ausstellungs-Blog des Jüdischen Museums Hohenems aufrufen werden….