#danachdenken – Wie verändert Corona die Museumswelt?

zu Gabriella Rosenthal ein Lesecafé geplant. © Franz Kimmel … zur Vermittlung … Die Vermittlung vor Ort macht jetzt wieder erste vorsichtige Schritte auf ihre Besucher*innen zu, nachdem kurzzeitig vollständig…
Das Ölgemälde zeigt ein Selbstporträt des Künstlers Stanislaus Bender. Seine Haare sind kurz und schwarz. Er trägt ein Jakett, ein weißes Hemd und eine Fliege. Sein ernster Blick ist direkt zu den Betrachtenden gerichtet. Er steht vor einem offenen Fenster, in seiner rechten Hand sieht man das Ende eines Pinels.

Bildgeschichten: Stanislaus Bender

…für ihre Hilfe während des Krieges zu danken, malte Bender ein Altarbild der heiligen Bernadette für die Église du Sacré-Coeur du Lourdes. Im Hintergrund des Gemäldes stellte er Personen aus…
Ausstellungsansicht: Es sind verschiedene Kunstwerke im Raum zu sehen: Eine Zeichnung, eine Skulptur, eine achtteilige Fotoserie und eine bunte Tapete.

Die Dritte Generation: Münchner Perspektiven

…Jetzt und des Zukünftigen sein wird. Die Ausstellung „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“ ist bis zum 1. März 2026 im Jüdischen Museum München zu sehen. Mehr dazu.

Das Tagebuch des Soldaten Lebrecht jetzt auch im Blog

zu werden. Dort nahm er an den finalen Entscheidungsschlachten des Kriegs teil und erlebte im November desselben Jahres die endgültige Niederlage mit. Lebrecht diente in diesen Jahren vorwiegend als Telefonist….

Blogschau: MUCBOOK über die neue Wechselausstellung „JÜDISCHES EUROPA HEUTE. EINE ERKUNDUNG“

…und Reykjavik. Sicher eine teils überraschende Wahl, die zum einen die Interessen der Studenten widerspiegelt, aber auch möglichst viele Regionen des Kontinents abbilden soll, verriet Ulrike Heikaus, Kuratorin des Jüdischen…

Raus aus der Uni, rein ins Feld! Das Resultat einer richtig spannenden Kooperation könnt ihr ab Mittwoch im Jüdischen Museum München bestaunen. Zwölf Master-Studierende der Völkerkunde an der LMU München begaben sich im Sommer 2014 auf ethnologische Spurensuche quer durch Europa.

Detailaufnahme, Fachwerkfassade mit Fenster. Oben braune Holzbalken und weißer Putz, unten ein Fenster mit geöffneten hellgrünen Fensterläden.

Ausflugtipps: 5 Orte zur jüdischen Geschichte in Bayern

1. Jüdisches Museum Augsburg Schwaben & ehemalige Synagoge Kriegshaber Jüdisches Museum Schwaben und Augsburger Synagoge, Foto © Jüdisches Museum Augsburg, Franz Kimmel Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben lockt mit wechselnden…
Beitragsbild/Bilder: Katrin Schultze-Naumburg

Urlaub dahoam: Ein Sommertag in München

Vor allem ist es aber die beste Zeit, um bei der Blogparade von muenchen.de zum Thema „Urlaub dahoam“ mitzumachen. Weil man im Urlaub eigentlich immer etwas Neues entdeckt, will ich…