…unsere aktuelle Wechselausstellung auch zum Thema der diesjährigen Social-Media-Aktion, die den Internationalen Museumstag unter dem Motto “So klingt Museum” mit dem Hashtag #MUSEUMSOUND im Netz begleitet. #JJSHORTCUTS Musik-Quiz des Jüdischen…
Ergebnisse der Suche: Gabriella Rosenthal Blog des J��dischen Museum M��nchen mit Beitr��gen zu Gabriella Rosenthal Seite 3
Museumsexperten unterstützen Professor Peter Schäfer und das Jüdische Museum Berlin
…die Arbeit des Museums mit seinen erstklassigen öffentlichen Programmen und Ausstellungen diskreditiert hat. Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, als öffentliche Plattform für eine Vielzahl von Stimmen zu…
Dauerausstellung und partizipatives Museum: Zwei Neuerscheinungen thematisieren auch die Ausstellungspraxis des Jüdischen Museums München
…Räumen werden und welchen individuellen und gesellschaftlichen Mehrwert partizipative Museumsarbeit bietet. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen konkrete Anwendungsmöglichkeiten und reflektieren die Konsequenzen einer gegenwartsorientierten und partizipativen Herangehensweise für das Selbstverständnis des Museums…
Die Zeit läuft rückwärts: Letzter Vortrag und Ende der Wechselausstellung „Jüdisches Europa heute. Eine Erkundung“
…Erkundung“ zu besuchen und die Ergebnisse des zweisemestrigen Forschungsprojekts genauer zu betrachten, die zwölf Studierende des Instituts für V olkskunde/Europäische Ethnologie gemeinsam mit dem Jüdischen Museum München im vergangenen Jahr…
Zwölf Monate – Zwölf Namen: David M. Berger
…nach seinem frühen Ausscheiden aus den Wettkämpfen will er weiter mit seinem Team im olympischen Dorf wohnen und lehnt es ab mit seinen Geschwistern in einer nahen Pension zu übernachten….
Zwölf Monate – Zwölf Namen: Yakov Springer
…hin zu eintägigen Aktionen. Konzipiert und koordiniert wird das Erinnerungsprojekt vom Jüdischen Museum München und vom NS-Dokumentationszentrum München in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat des Staates Israel. Die Umsetzung erfolgt mit…
Zwölf Monate – Zwölf Namen: Yossef Romano
…koordiniert wird das Erinnerungsprojekt vom Jüdischen Museum München und vom NS-Dokumentationszentrum München in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat des Staates Israel. Die Umsetzung erfolgt mit Kooperationspartnern wie dem Historischen Verein Fürstenfeldbruck…
Charlotte Knobloch: Ein Münchner Leben
…beantwortet Charlotte Knobloch ausführlich die Publikumsfragen. Auch Menschen mit Hörbeeinträchtigung hatten die Möglichkeit den Abend mit Gebärdensprachdolmetschung mitzuverfolgen und nutzten die Möglichkeit ihre Fragen zu stellen. V.l.n.r.: Reiner Schübel, Ev….
Arnold Dreyblatt und die letzten Europäer
…möglicher Zukünfte. Ich habe mich für die Lentikulartechnik entschieden, um dieses instabile Textfeld zu simulieren und uns zu zwingen, unseren Körper und unser Wahrnehmungsfeld aktiv zu bewegen, um uns mit…
Zwölf Monate – Zwölf Namen: Eliezer Halfin
…zu eintägigen Aktionen. Konzipiert und koordiniert wird das Erinnerungsprojekt vom Jüdischen Museum München und vom NS-Dokumentationszentrum München in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat des Staates Israel. Die Umsetzung wird mit Kooperationspartnern…
«Dem lieben Gott danken» – Heidi und die Religion
…beigebracht. Im täglichen Abendgebet vor dem zu Bett gehen bittet Heidi darum, wieder zurück nach Hause zu ihrem Großvater zurückkehren zu können. Wieder zurück auf der Alp, liest sie Peters…
Zwölf Monate – Zwölf Namen: Amitzur Shapira
…über zu sehen sein werden, bis hin zu eintägigen Aktionen. Konzipiert und koordiniert wird das Erinnerungsprojekt vom Jüdischen Museum München und vom NS-Dokumentationszentrum München in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat des…
Judn ohne Wiesn: Ron und Gil
Sie bringen die Lockerheit mit, die für die Wiesn prädestiniert. Das sind zwei, die es mit Leichtigkeit schaffen, sich mit Ende jeder Wiesn ein Stück Wiesn-Feeling rüber zu retten in…
Denkmäler in der Diskussion – Michaela Melián verhüllt den Neptunbrunnen
…das Jüdische Museum München Werke von Maria Luiko. Mehr zum Leben Maria Luikos können Sie im Beitrag zur Reihe #FemaleHeritage auf unserem Blog nachlesen: #FemaleHeritage: Zwei Künstlerinnen von der Isar….
Zwölf Monate – Zwölf Namen: Andrei Spitzer
…eintägigen Aktionen. Konzipiert und koordiniert wird das Erinnerungsprojekt vom Jüdischen Museum München und vom NS-Dokumentationszentrum München in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat des Staates Israel. Die Umsetzung erfolgt mit Kooperationspartnern wie…
Zwölf Monate – Zwölf Namen: Ze’ev Friedman
…koordiniert wird das Erinnerungsprojekt vom Jüdischen Museum München und vom NS-Dokumentationszentrum München in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat des Staates Israel. Die Umsetzung wird mit Kooperationspartnern wie dem Amerikahaus, dem Landkreis…
Judn ohne Wiesn: Ben und Adam
…Klavier. Und der selbst gebaute Tisch. „Ich hab den Lockdown genutzt“, sagt Ben. Adam mag es heute, interviewt zu werden, an einem Tisch mit dem Papa zu sitzen und Mika…