Nach unserer Ausstellung „Family Files. Zeitgenössische Fotografie und Videokunst aus Israel“ gibt es noch eine Gelegenheit, in München zeitgenössische israelische Fotografie zu sehen: noch bis zum 16. Oktober bei Bernheimer Fine Art Photography in der Briennerstr. 7
# FamilyFiles
„Gedanken an die eigene Familie“
Vielleicht blättere der eine oder andere beim Besuch der aktuellen Ausstellung im Jüdischen Museum innerlich auch in seinem eigenen Familienalbum, schreibt Judith Liere in der Süddeutschen Zeitung. Der Gedanke der Kritikerin gibt einen Hinweis auf die emotionale Wirkungskraft der Fotografien in „Family Files“. Das positive Presseecho freut uns natürlich. Wir haben mal ein paar Pressestimmen zusammengetragen.
Eine „unbedingt sehenswerte Ausstellung“ (SZ)
Ein Gegenmodell zum gestellten Familienfoto, das „die Erinnerungen an die Kindheit hauptsächlich zu Torte und Strand werden lassen“, entdeckt Judith Liere für die SZ im Jüdischen Museum. Die Ausstellung Family Files nimmt die Journalistin mit der „schmerzhaften“ Privatheit der gebotenen Einblicke gefangen.
Family Files – Die Eröffnung II
Bei sommerlichen Temperaturen heizte den Besuchern der Eröffnung von Family Files zusätzlich noch die Band Ofrin Acoustronic Duo ein. Eine Besucherin schrieb am nächsten Tag „Die Band war eine Wucht“. Fanden wir auch!
Beliebte Hashtags:
Berlin
GabriellaRosenthal
ImLabyrinthDerZeiten
DisplacedPersons
Hauptsynagoge
Amsterdam
Bier
Digitales
Interview
Gästebuch
HirschAub
Alpen
FamilyFiles
Film
Debatte
Buchvorstellung
EranShakine
Führt
Bildgeschichten
HinterDenKulissen
AEJM
Allersheim
BuenosAires
Comicfestival
Bildung
BenyaminReich
Inklusion
Göttingen
Gastbeitrag
Audio
Anderswo
DOKFest
AlfredFlechtheim
Feiertage
AllesHatSeineZeit
DritteGeneration
Augsburg
Föhrenwald
Bach
HeidiInIsrael
Hohenems
Friedberg
english
DasWarSpitze
Aschaffenburg
Family Files – Die Eröffnung
Ein Film von: Stefan Marquart
Nicht öffentlich (1): Aufbau Family Files
Die Ausstellungsvorbereitungen für die Eröffnung von „Family Files – Zeitgenössische Fotografie und Videokunst aus Israel“ sind in vollem Gange. Die Leuchtwand im Eingangsbereich wurde bereits angebracht – zu sehen ist ein Kunstwerk von Oded Hirsch aus dem Fotozyklus „Schlaf gut“. Weitere Bilder vom Aufbau gibt es hier: