…here that Yossef Romano went to school, trained afterward as a decorator, and worked as a designer in a paint factory. He loved going out and meeting friends. In 1959,…
Ergebnisse der Suche: Gabriella Rosenthal Blog des J��dischen Museum M��nchen mit Beitr��gen zu Gabriella Rosenthal Seite 19
Twelve Months – Twelve Names: Yossef Gutfreund
…electrical goods to both Arabs and Jews. Yossef Gutfreund marries in 1956. He and his wife Rachel live in Jerusalem and have two daughters. One of his daughters, Yael, describes…
Say Schibboleth! On Visible and Invisible Borders: Lawrence Abu Hamdan
…produced in collaboration with graphic designer Janna Ullrich, Abu Hamdan documents the widespread use of language analysis to determine the origin of asylum seekers. Resulting from a meeting with a…
Update Munich Displaced // Film as Relief in Postwar Munich
…Rest der Geretteten“ ist eine Bestandsaufnahme zur Münchner Nachkriegsgeschichte. Viele Detailinformationen, Fotos und Erinnerungsstücke fehlen noch. Inzwischen haben Besucherinnen, Nachfahren von Münchner DPs und andere Interessierte ihre Erinnerungen mit uns geteilt….
Twelve Months—Twelve Names: Kehat Schor
…Michal Schor. Decades later, Schor’s daughter feels as if the loss of her father was not that long ago. She still has pictures from that time in her mind’s eye:…
Ein Diskurs in Bildern
…Zugang zu diesem Thema und die gezeigten Filmszenen erzählten oftmals von der Auseinandersetzung mit einer festgezurrten, als kollektiv verstandenen Vergangenheit und dem Konflikt des Einzelnen und seiner persönlichen Lebensgeschichte damit.…
#ThirdGeneration: Jonathan Rotsztain
…how patterns of behavior, reactions and attitudes inherited and absorbed from family and community become background noise that we stop hearing, just as we never really think about the wallpaper…
Bieriges Chanukka
…des rückeroberten Tempels wurde der Leuchter mit dem wenigen noch vorhandenen Öl angezündet und brannte wider Erwarten acht Tage lang. Daher zünden viele jüdische Familien an Chanukka täglich je ein…
Dezember ist der Monat der Lichter. In jüdischen Haushalten leuchten seit 7. Dezember die Kerzen des Chanukka-Leuchters. Wie Weihnachten ist auch Chanukka inzwischen für manche ein lukratives Geschäft. Ein Craft-Bier-Unternehmer bietet seit kurzem eine ganz besondere Chanukka-Ausstattung, die gut zu unserer Vorbereitung auf die nächste Ausstellung passt.
Zwei Tage im September
…studierte Europäische Ethnologie in München und war zuletzt als Kuratorin bei uns am Jüdischen Museum tätig. Derzeit laufen auch die Vorbereitungen für ein „Konkurrierendes Verfahren“, zu dem sechs renommierte Ausstellungsgestalter…
New Yorker Spitze in einem vergessenen Münchner Schaufenster
…erinnert und fortgeschrieben wird. Die Ausstellung „Spitzenhaus Rosa Klauber“ ist bis Oktober 2021 im Studienraum des Jüdischen Museums München zu sehen. Weitere Informationen zur Ausstellung und die Begleitbroschüre finden Sie…
Mit offenen Augen – Das diesjährige DOK.fest München@home hat begonnen
…vergessen sein wollen. Filmstill aus „Das Zelig“, © Tanja Cummings Die Sprache des Films ist eine sehr zurückhaltende und erst allmählich beginnen die Portraitierten uns, den Betrachtenden, ihre Geschichte zugänglich…
Jeder Name zählt: Mit einem Crowdsourcing-Projekt setzen die Arolsen Archives NS-Verfolgten ein digitales Denkmal
…den Zugang zu Dokumenten, die die Lebenswege Verfolgter beleuchten, und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung des Holocaust. Den minutenschnellen Zugriff auf Millionen von Daten ermöglicht bereits das Online-Archiv,…
Ab ins Kino! Das diesjährige DOK.fest hat begonnen
Durchstöbert man das dicht zusammgestellte Programmheft, kann man als vielseitige/r Filminteressierte/r schon beinahe ins Schleudern kommen: wo anfangen, wie alle Spielstätten und Anfangszeiten miteinander koordinieren, wo das Geld für die…
Erinnerungsort Olympia-Attentat München 72
Erinnerungsort Olympia-Attentat, Ansicht von Südosten. Siegerentwurf des Büros Brückner & Brückner Architekten, Würzburg-Tirschenreuth Den Entwürfen liegt eine Konzeption zugrunde, die Experten der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, des Jüdischen Museums…
Anderswo (3) – „Auserwähltes Bier“ in New York
…America“ herstellt, darunter „Bar Mitzwah Jewbelation“ mit starken 13 Prozent Alkoholgehalt, auf dessen Etiketten Fotos von Bar-Mitzwa-Knaben abgebildet sind, die bei einem Wettbewerb der Brauerei ermittelt wurden. Die Website der…
„Zur Einstimmung plötzlich Präsident…“ – Eine Lesung mit Dieter Graumann
Das Jüdische Museum München konnte sich letzten Dienstag daher besonders glücklich schätzen, Graumann für eine Lesung aus seinem Buch gewinnen zu können. In Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung, der Evangelischen Stadtakademie…
Von ganz weit weg – Kommt immer näher
…zwei Ebenen zu sehen sein. Mit der neuen Leuchtwand sind nicht nur unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Münchner Boden angekommen, sondern auch die Lebenswege russischsprachiger Juden, die in dieser Stadt…