…die vorgestellte Biografie des Muskelmanns Sigmund Breitbart, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein großes Publikum mit seinen körperbetonten Kraftakten im Zirkus begeisterte und sein Jüdisch-Sein dabei stets selbstbewusst betonte….
Ergebnisse der Suche: Gabriella Rosenthal Blog des J��dischen Museum M��nchen mit Beitr��gen zu Gabriella Rosenthal Seite 20
Twelve Months—Twelve Names: Amitzur Shapira
…cultural and educational institutions and interested parties. July Façade installation at the Jewish Museum Munich, Photo: © Daniel Schvarcz In July, the Jewish Museum Munich is commemorating Amitzur Shapira with…
Ausstellung: „Alfred Flechtheim. Kunsthändler der Moderne“ in Berlin
…zuweilen vom stumpfen nationalsozialistischen Körperkult vereinnahmt wurde, ist ebenfalls Teil der Ausstellung. Die Ausstellung im Georg Kolbe Museum läuft noch bis zum 17. September. Mehr Informationen gibt es unter http://www.georg-kolbe-museum.de/…
Schatzkammer im Münchner Norden
Während der größte Teil des Kulturspeichers vom Stadtmuseum mit seinen rund 2,5 Millionen Exponaten genutzt wird, steht uns ein Depotraum von 500 Quadratmeter zur Verfügung – für uns viel Platz…
Notizen von zuhause?
…Jüdischen Museum München auf Deutsch bei freiem Eintritt. Treffpunkt ist im Foyer des Jüdischen Museums Foto1: Alexander Kostinskij Foto2: Ludmila Ageeva Foto3: Pavel Sirkes Foto4: VladimirVertlib (c)Annette Teufel Foto5: Wladimir…
6484 Kilometer „physical distance“ – Oder: welche der während der Corona-Krise entwickelten neuen Alltagserfahrungen können für unsere kuratorische Arbeit übernommen werden?
…Nachkommen an den Ausstellungen und Veranstaltungen teilhaben können, die sie mit ihren Lebensgeschichten und Leihgaben ermöglichen. Wie können sie – außer bei einem kurzen Besuch im Museum – mitgestalten und…
Medaille „München leuchtet“ für Ilse Ruth Snopkowksi
…an Simon Snopkowski hält dessen Witwe auch durch eine Dauerleihgabe an das Jüdische Museum München wach: Dort ist dessen Wandschrank mit ganz persönlichen Erinnerungsstücken zu sehen, die die Geschichte der…
Anderswo
…der Spielstadt einige der heißbegehrten Jobs anbieten, die es den Kindern und Jugendlichen ermöglichen, MiMüs (die einheimische Währung) zu verdienen und Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu bekommen. In zwei Vorlesungen…
Ein Muslim, ein Christ und ein Jude …
…in der Welt der drei Männer, das Erleben dahinter ist jedoch bunt und vielfältig. Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin in Kooperation mit dem Jüdischen Museum München. Eröffnung am 20….
Update München Displaced // Elias Stern
…Stern married and lived with his wife and daughter in Augustenstrasse in 1960. Today, his descendants still live in Bavaria. With thanks to Elias Stern’s daughter for the family photos….
Die Geschichte Deines Lebens
…lange her sind. Und manchmal freuen wir uns, wenn wir an den schönen Urlaub im letzten Jahr denken. Deshalb lässt sich sagen: Um einen Menschen zu verstehen ist es wichtig,…
„Am Anfang gab es keine zusammenhängende Erzählung.“ – Peter Neumaier erinnert an den Münchner Rechtsanwalt Ernst Seidenberger
…zusammenhängende Erzählung über das Leben seines Großvaters habe es davor nicht gegeben. Entstanden ist ein eindrucksvolles und bewegendes Dokument, das Ernst Seidenbergers Leben und dessen zeitgeschichtlichen Kontext auch für ein…
Fritz Bauer – erst verhasst, jetzt fast vergessen
…zum Politikum wurde: auch als deutscher Jude, der selbst nur knapp der NS-Verfolgung entkommen war. Im Foyer des Jüdischen Museums laden wir in Kooperation mit der Liberalen Jüdischen Gemeinde München…
Bierschlegel und Staffelei – Die Familie Schülein und das „Löwenbräuzelt auf dem Oktoberfest“
…Akademie unter Hugo von Habermann beginnen konnte. Julius Wolfgang Schülein war Mitbegründer der Neuen Secession München und erfuhr mit seinen stilistisch zwischen Impressionismus und Expressionismus angesiedelten Landschaftsdarstellungen vor allem in…
Update München Displaced // Ernest Landau
…befreiten Juden.” Thanks to Ellen Presser for her support of the Museum collection. The exhibition “Munich Displaced. The Surviving Remnant” is a stocktaking on Munich’s post-war history. Much detailed information…
Sommerzeit = Baustellenzeit: Die Ausstellung „JÜDISCHES EUROPA HEUTE. EINE ERKUNDUNG“ wird bald eröffnet.
Nach einem Jahr intensiver Zusammenarbeit mit dem Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der LMU München ist es endlich soweit und die Ergebnisse des studentischen Projekts werden ab Mittwoch, den 8. Juli…
Das Bier ist da!
…x (für experimental) gekennzeichnete Bier fand seinen Weg ins Jüdische Museum München. Pünktlich zur Eröffnung der Ausstellung „Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten“, am Dienstag, 12. April, ab…