Dicht gedrängt war es gestern wieder im Foyer des Jüdischen Museums: Der amerikanische Stararchitekt Daniel Libeskind stellte sein neuestes Projekt vor – „Sparkle in the Light – Funkeln im Licht“ – die Pläne für die neue liberale Synagoge Beth Shalom in München.
# München Seite 7
Erinnerungsschleifen über der Stadt
Seit geraumer Zeit hat man im Jüdischen Museum München die Möglichkeit MP3-Abspielgeräte für das Audiokunstwerk Memory Loops von Michaela Mélian auszuleihen.
München leuchtet
Ohne den Münchner Harry Beyer wäre die Abteilung jüdischer Kultur- und Ritualgegenstände in der Dauerausstellung des Jüdischen Museums viel ärmer. Der Kunst- Antiquitätenhändler schenkte seine über Jahre zusammengetragene Judaica-Sammlung dem Museum und wurde nun von der Landeshauptstadt München dafür ausgezeichnet. Das Foto zeigt Bürgermeister Hep Monatzeder bei der Verleiheihung der Urkunde „München leuchtet“.
Material und Zeit in der Architektur
Noch bis 06. März ist im Architektumuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne die Ausstellung „Material Zeit – Wandel Hoefer Lorch & Hirsch“ zu sehen. Eine Ausstellung über das Schaffen des Architektenteams, das auch das Jüdische Zentrum am St.-Jakobs-Platz entworfen hat.
Beliebte Hashtags:
AllesHatSeineZeit
Führt
GabriellaRosenthal
Film
Alpen
DasWarSpitze
DisplacedPersons
Bildgeschichten
HinterDenKulissen
Interview
AEJM
Buchvorstellung
Göttingen
Föhrenwald
Debatte
Inklusion
HirschAub
AlfredFlechtheim
BenyaminReich
FamilyFiles
Allersheim
Berlin
Bier
Amsterdam
Gästebuch
Bach
Audio
Gastbeitrag
HeidiInIsrael
Friedberg
Digitales
Aschaffenburg
Anderswo
ImLabyrinthDerZeiten
Hohenems
english
Bildung
DOKFest
BuenosAires
EranShakine
Comicfestival
Feiertage
Augsburg
DritteGeneration
Hauptsynagoge
Die lieben Verwandten
Besucht man eine Ausstellungseröffnung im Jüdischen Museum in München, trifft man meistens auf den Münchner Anwalt Uri Siegel. Am Dienstag war Herr Siegel ebenfalls zu Besuch im Jüdischen Museum München, diesmal allerdings als Zeitzeuge.