Rachel Salamander

Jüdisches Leben in München in den 1950er und 1960er Jahren

Im Studienraum des Jüdischen Museums München ist derzeit eine Ausstellung von Studierenden der LMU München zu sehen. Sie basiert auf Zeitzeugeninterviews, die mit Vertreterinnen und Vertretern der ersten Nachkriegsgeneration von Münchner Juden geführt wurden.

Das Jüdische Museum München wird 10!

Im März vor 10 Jahren öffnete das Jüdische Museum München seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit und nach vielen Jahren des Bauens und der konzeptionellen Planung war damit das neue „jüdische Zentrum“ mit Synagoge und dem Israelitischen Gemeindezentrum mitten im Herzen der Stadt am St.-Jakobs-Platz endlich „da“, sichtbar und erlebbar in voller Vielfalt und Abwechslung.
(Jüdisches Museum München, Inv. Nr. JM 31/2015)

Die Schützenlisl kehrt zurück!

In unserer Ausstellung “Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten” begegnet sie uns auf Schritt und Tritt: Die Schützenlisl, das Markenzeichen der Brauerei zum Münchner Kindl.
Julius Wolfgang Schülein (1881-1970). Löwenbrauzelt auf dem Oktoberfest (um 1930). Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München

Heitere Hoffnungslosigkeit: Erinnerung an den deutsch-jüdischen Maler Julius Wolfgang Schülein und seine Frau Suzanne Carvallo-Schülein

Ein Vortrag mit Lichtbildern von Dr. Dirk Heißerer, Mittwoch, 23. November 2016, 19.00 Uhr Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München Auch Gedenktafeln haben ihre Schicksale! Am Haus Leopoldstraße 21 hing seit Anfang Juli 1979 die vielleicht am besten versteckte Gedenktafel Münchens…
„Two Cats On A Camel“, der zweite deutsch-israelische Collaboration Brew konnte anlässlich der Preview verkostet werden.

Prost und L’Chaim – Filmpreview im Jüdischen Museum München

Zur Preview der BR-Produktion „Prost und L’Chaim“ aus der Reihe „Bayern erleben“ wurde am 2. November das Foyer des Jüdischen Museums München zum Pop-up-Kino. Die Dokumentation „Prost und L’Chaim“ zeichnet im Jahr des Reinheitsgebots den jüdischen Anteil an der bayerischen Braukultur und die Verdienste der Familie Schülein nach.

Enter Crew Republic

Das Jüdische Museum lud am Donnerstag, den 15. September im Rahmen seines Ausstellungsprogramms nach Unterschleißheim in die heiligen Hallen der Craftbierbrauerei Crew Republic, dem hiesigen Part des ersten deutsch-israelischen Collaboration Brews.
Julius Wolfgang Schülein (1881-1970). Löwenbrauzelt auf dem Oktoberfest (um 1930). Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München

Bierschlegel und Staffelei – Die Familie Schülein und das „Löwenbräuzelt auf dem Oktoberfest“

Würde man dieses Aquarell heute auf Postkarten drucken, so würde es dieser Tage bestimmt hundertfach aus den Postkartenständern auf der Theresienwiese und auch außerhalb gezogen werden: ein Oktoberfestmotiv mit Löwenbräuzelt, um 1930  von Julius Wolfgang Schülein gemalt, einem Cousin des damaligen Löwenbräu-Generaldirektors Hermann Schülein.

Die Urban Sketchers zeichnen am Jakobsplatz

Bei frühlingshaften Temperaturen Anfang Februar haben sich die Münchner Urban Sketchers auf dem Jakobsplatz und im Jüdischen Museum getroffen und gezeichnet! Die wunderbaren und stimmungsvollen Zeichnungen wurden auf dem Blog der Urban Sketchers veröffentlicht.

#Spurensucher auf dem Tweetwalk durch das jüdische München

Ein kleiner Rückblick auf den Tweetwalk “Gestern, heute, morgen: Spuren jüdischen Lebens in München” #Spurenleser

Der Radlfahrer wäre beinahe gegen ein Verkehrsschild gefahren, weil er nicht verstand, was er sah. Rund 20 Männer und Frauen starren auf ihre Smartphones, während sie über den Gärtnerplatz gehen. #Tweetwalk nennt sich das Social-Media-Phänomen, das man am vergangenen Sonntag in München beobachten konnte und das viele Passanten (und Radler) verwundert zurückließ. Wir waren dabei und haben einen kleinen Rückblick in Bildern mitgebracht.

Bier

Prost! Le Chaim! Erster „Collaboration Brew“ zwischen deutscher und israelischer Craftbeer-Brauerei

Ab April 2016 zeigen wir im Jüdischen Museum München die Ausstellung „Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten“. Aus diesem Anlass organisieren wir den ersten Collaboration Brew zwischen einer deutschen und einer israelischen Craftbeer-Brauerei. Hier verraten wir, auf welche bayerische Brauerei die Wahl gefallen ist:

Erinnerungen Julius Spanier

Ab dem 15. Juli 2015 bietet das Jüdische Museum München in Kooperation mit der LMU ein besonderes Projekt: Studierende des Lehrstuhls für Geschichte und Kultur haben sich auf die Spuren des Münchner Arztes Julius Spanier (1880-1959) begeben und zeichnen in einer Studienraum-Ausstellung dessen bewegtes Leben nach.

Ein Museumsgründer feiert seinen 70. Geburtstag

Das Jüdische Museum München am St.-Jakobs-Platz hatte einen kleinen, aber feinen Vorgänger: Das 1989 gegründete private Jüdische Museum in der Maximilianstraße. Sein Gründer Richard Grimm feierte vor wenigen Tagen seinen 70. Geburtstag – ein Anlass für das Stadtarchiv München und das Jüdische Museum München, zu einem Empfang an den St.-Jakobs-Platz einzuladen.

GUTFEELING RECORDS – MÜNCHENS BESTE PLATTENLÄDEN

Wir hatten euch anlässlich unserer laufenden Ausstellung “Jukebox. Jewkbox!” auf Facebook nach euren liebsten Münchner Plattenläden befragt. Erstgenannt: der “Gutfeeling”-Plattenladen in der Maistraße. Cornelius Zange vom MUCBOOK stattete dem Team einen Besuch ab, um sich über – wie sollte es anders sein – Vinyl zu unterhalten:

Das Jüdische Museum München auf Instagram - @juedischesmuseum

Presseecho zum Erinnerungsort Olympia-Attentat

Noch bis 5. Oktober 2014 können Besucher im Foyer des Jüdischen Museums die Ergebnisse des Wettbewerbs für den Erinnerungsort Olympia-Attentat München 72 besichtigen. Der Siegerentwurf “Ein Schnitt” des Büros Brückner & Brückner ist auch als Modell zu sehen. Die Presse ist der Einladung bereits in großer Zahl gefolgt – wie unser Pressespiegel zeigt.

Erinnerungsort Olympia-Attentat München 72

Heute Mittag, 22. September 2014, präsentierte Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle im Jüdischen Museum München die Entwürfe und den Siegerentwurf zum geplanten Erinnerungsort Olympia-Attentat München 72.

Das Glück der freien Rede – Ein Workshop mit Sharone Lifschitz

Gemeinsame Mahlzeiten und Unterhaltungen mit Zufallsbekanntschaften spielen in Sharone Lifschitz’ künstlerischer Arbeit eine nicht zu unterschätzende Rolle. Und so war es nur folgerichtig, dass im März ein Workshop mit der Künstlerin im Jüdischen Museum München mit einem gemeinsamen Frühstück begann.