…kein Selbstläufer mehr. Die Vorarbeit mit Blogeinträgen im Blog des Jüdischen Museums auf deutsch und englisch, die aktive Ansprache der Kulturblogger und Analyse der zum Thema passenden Alpha-Twitterer ist genauso…
Ergebnisse der Suche: Gabriella Rosenthal Blog des J��dischen Museum M��nchen mit Beitr��gen zu Gabriella Rosenthal Seite 4
Judn ohne Wiesn (8): Shulamit und Noa
…Aber natürlich sind wir auch manchmal mit der ganzen Familie dort. Oder ich treffe mich mit Freundinnen und Freunden. Mitzufeiern macht einfach Spaß. Ich mag Fahrgeschäfte mit vielen Loopings, und…
„Mit zurückhaltendem Druck“ – Kolloquium „Jüdisches in bayerischen Museen und Ausstellungen“ zu Ehren von Dr. Otto Lohr
…weiteres historisches Material, das von verschiedenen fränkischen Gemeinden an die Expertinnen abgegeben wird. Daniela F. Eisenstein, Direktorin des Jüdischen Museums Franken, stellte Otto Lohrs Beitrag zum Ausbau und zur Erweiterungen…
Ringvorlesung im Museum
…ganz bewusst in Kooperation mit dem Jüdischen Museum München durchgeführt wird. Ein Jahr später wird sie in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Berlin und der Freien Universität wiederholt werden. Die…
Ein Museumsgründer feiert seinen 70. Geburtstag
…gestaltete Ausstellungen ist es Richard Grimm aber schnell gelungen, Vertrauen, Zustimmung und Anerkennung zu gewinnen. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte er sein Jüdisches Museum zu einer international angesehenen Münchner Institution, zu…
Anderswo (6) – das Jüdische Museum in einer anderen Szene
…Synagoge ist das Museum rundum verglast. Mit dieser Verglasung spielt Bossaglia auf seinen Fotos. Beispielsweise wenn sich im wahrsten Sinne des Wortes die Nachbarschaft des Museums widerspiegelt, in Form eines…
Ein Stacheldrahtzaun in Jerusalem
…Kinder sicher durch die Menschenmenge getragen, der Zeitungsjunge versucht auch weiterhin die Palestine Post an die Leute zu bringen – vielleicht ja sogar mit einer Zeichnung von Gabriella Rosenthal darin….
Es wird gehämmert, gesägt und geschraubt – Arbeit im Museum mal anders
…Museum vorübergehend zu schließen – es wird sich lohnen! Wir freuen uns bereits darauf Sie Anfang September wieder in unserem schönen, renovierten Foyer begrüßen zu dürfen! Falls Sie sich bis…
Perestroika im Museum!? Einblicke und Ausblicke während des Umbaus der Wechselausstellung (II)
Während die erste Ausstellungsebene von Aufbruch und Ankommen erzählt und zugleich russisch-jüdisch-Münchner Lebenswelten in den Mittelpunkt stellt, befasst sich die Zweite vertiefend mit Mitgebrachtem und den Erinnerungen, die damit verknüpft…
Die Verdinglichung von SARS-CoV2 oder: Wie die Maske ins jüdische Museum kommt
…noch viele andere solcher Art gibt und mit der sie nichts zu tun haben möchte. Und ähnlich ist das natürlich mit den Symbolen: Gut, eine Gesichtsmaske mit Davidstern erscheint zunächst…
Literatur und Recherche: Uri Orlev und Mirjam Pressler zu Gast im Jüdischen Museum München
…des Holocaust vermittelt, ohne sie zu traumatisieren? Oder ohne sie emotional abzustumpfen oder auch auf der anderen Seite Gefahr zu laufen, Grausamkeiten zu verharmlosen? Solche Fragen stellte Moderator Jochanan Shelliem…
Nicht öffentlich (2): Kunstgeschichte studieren im Museum
Das Seminar wird von Prof.Dr. Avinoam Shalem und Dr. Christian Fuhmeister geleitet. Entstanden ist es in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum München. Der inhaltliche Schwerpunkt des Seminars richtet sich auf …
Fotoserie: Fotografen rund um das Jüdische Museum (I)
Blick in die Dauerausstellung mit Ritualobjekten Treppe im Jüdischen Museum Blick vom Jüdischen Museum auf Synagoge und Stadtmuseum Blick auf Synagoge und Museum im sommerlichen Abendlicht Blick von der Südseite…
Käseigel und Retro-Fernseher
…Ausstellung Museumsdirektor Bernhard Purin mit Richard Grimm Bernhard Purin, Direktor des Jüdischen Museums München, bei der Eröffnungsrede Eine Auswahl von Pressestimmen werden wir hier demnächst vorstellen. Das Video zur Vernissage…
Reisefieber (02): Judenspanisch in Istanbul
…wenn sie an die Verbindung von Spanien zur Türkei denken. Auch das Jüdische Museum München widmet sich aktuell in der Wechselausstellung „Jüdisches Europa heute. Eine Erkundung“, einem studentischen Projekt des…
Journalisten im Museum: Brenner geht – Sadrozinski übernimmt
…Schule erheblich verbessert und dadurch Investitionen in Technik, Schnittsysteme und Kameras möglich geworden seien. DJS-Förderkreis-Vorsitzende Mercedes Riederer Mercedes Riederer, die Vorsitzende des Förderkreises der DJS und Vorgängerin von Uli Brenner,…
#PostAus – Was bedeutet die Mikwe für Friedberg?
…eines der wenigen Zeugnisse einer über 700-jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Friedberg, sie führt zugleich mit ihrer Bauzeit in der Mitte des 13. Jahrhunderts bis in die Anfänge der jüdischen…