Auch dieses Jahr bietet das jüdische Museum München im Rahmen der Langen Nacht 2011 seinen Besucherinnen und Besuchern einen vielschichtigen Einblick in jüdische Geschichte, Kultur und Tradition. Die permanente Ausstellung Stimmen_Orte_Zeiten kann besucht werden.
# Veranstaltung Seite 3
Philosophisches Stuhlbeinwackeln
Eine Podiumsdiskussion über „Konstruierte Wahrnehmungen: Das Jüdische als Stereotyp und Sinnstifter“
Marylka Bender blickt zurück auf ein Jahrhundertleben
Wir freuen uns sehr, die Autorin Marylka Bender mit ihrem neuesten Buch „Der verwandelte Kater“ im Jüdischen Museum München zu Gast zu haben. Sie ist nicht nur Münchens älteste Autorin, sondern auch eine der ersten Leihgeberinnen des Jüdischen Museums München.
Professor Sauerländer zu Besuch im Jüdischen Museum
Wir freuen uns sehr, zur zweiten Begleitveranstaltung „Currucilum Vitae II“ Prof. Dr. Willibald Sauerländer begrüßen zu dürfen.
Professor Sauerländer kommt zum Kolloquium im Rahmen des Promotionsstudiengangs ProArt der Ludwig-Maximilians-Universität München. ProArt hat in Kooperation mit dem Jüdischen Museum die Kabinettausstellung „Einblicke – Ausblicke: Jüdische Kunsthistoriker in München“ realisiert. Die Ausstellung ruft – oftmals vergessene – Lebensgeschichten und -werke wieder zurück ins Bewusstsein und beleuchtet deren Bedeutung für das Fach „Kunstgeschichte“ neu.
Beliebte Hashtags:
AEJM
Göttingen
Gastbeitrag
AllesHatSeineZeit
Bildgeschichten
HirschAub
Berlin
Film
Comicfestival
Anderswo
Föhrenwald
Friedberg
DritteGeneration
DisplacedPersons
Bach
Gästebuch
FamilyFiles
DasWarSpitze
Aschaffenburg
Augsburg
Bildung
Debatte
Allersheim
Interview
BuenosAires
english
DOKFest
Feiertage
Führt
GabriellaRosenthal
BenyaminReich
Hohenems
ImLabyrinthDerZeiten
EranShakine
Alpen
AlfredFlechtheim
HinterDenKulissen
Digitales
Inklusion
Hauptsynagoge
Buchvorstellung
Amsterdam
Audio
Bier
HeidiInIsrael
„Wer zeugt für den Zeugen“
Gestern war Herr Prof. Jeffrey A. Barash zu Besuch im Jüdischen Museum und hielt einen Vortrag über Erinnerungskulturen (siehe Foto). Die Zuhörer lauschten gespannt seinen Worten. Über die Reihe „Wer zeugt für den Zeugen?“ schreibt die Ideengeberin Frau Prof. Dr. Dorothee Gelhard folgendes:
Jeffrey A. Barash – „Wer zeugt für den Zeugen“
Heute Abend spricht Jeffrey A. Barash im Jüdischen Museum in der Reihe „Wer zeugt für den Zeugen“ über Erinnerungskulturen.