Die meisten Objekte im Museum haben eine lange Geschichte. Anders ist es mit den beiden Rimonim, die die Goldschmiedemeisterin Theresa Tyroller für unsere Sammlung angefertigt hat. Wir haben sie in der Werkstatt besucht und konnten ihr bei der Entstehung dieses besonderen Tora-Schmucks über die Schulter schauen.
Autor: Sarah Steinborn
Abba Naor – Eine Kindheit im Ghetto und Konzentrationslagern
Abba Naor, 1928 als Abba Nauchowicz in Kaunas (Litauen) geboren, überlebte Vertreibung, Ghetto und Zwangsarbeit. Im Mai 1945 wurde Naor auf einem Todesmarsch in der Nähe von München befreit. Er ging ins damalige Palästina, gründete eine Familie und arbeitete für viele Jahre für den israelischen Geheimdienst. Seit Jahrzehnten hat er sich der Aufgabe verschrieben, als Zeitzeuge von seinem Überleben zu berichten.