Hinter einer langgezogenen Backsteinmauer an der Thalkirchner Straße liegt der Alte Israelitische Friedhof der Jüdischen Gemeinde München.
Orte Seite 3
Gedenkdiener Markus Fischer in Polen auf Studienreise
Unser Gedenkdiener Markus Fischer war Ende September eine Woche in Polen auf Studienreise. Hier sein Bericht:
Enter Crew Republic
Das Jüdische Museum lud am Donnerstag, den 15. September im Rahmen seines Ausstellungsprogramms nach Unterschleißheim in die heiligen Hallen der Craftbierbrauerei Crew Republic, dem hiesigen Part des ersten deutsch-israelischen Collaboration Brews.
Two Cats on a Camel – Der zweite deutsch-israelische Collaboration Brew
Vor wenigen Tagen wurde das nach unserem „Steam Beer“ zweite Bier, das eine israelische und eine deutsche Brauerei gemeinsam hergestellt haben, eingemaischt.
Beliebte Hashtags:
Ein Münchner Biergarten in Jerusalem
Seit einigen Tagen gibt es einen Münchner Biergarten mitten in Jerusalem. Moshe „Roger“ Mor, ein Teilhaber des Herzl Beer Workshops, der gemeinsam mit der Münchner CREW Republic das Bier zu unserer aktuellen Ausstellung (wir haben darüber berichtet) gebraut hat, ist der Initiator. Inspirieren ließ sich Roger wohl von seinem Besuch in München anlässlich unserer Ausstellungseröffnung im April.
Mit dem Sonnenschein beginnt das Dok.fest
Auch in diesen Jahr beginnt mit den ersten durch und durch sonnenreichen Tagen im Mai wieder das Dokumentarfilmfestival und vielleicht ist dies von langer Hand geplant?
Von der Synagoge zum Getreidelager und wieder zurück
Wussten Sie, dass es im süddeutschen ländlichen Raum viele ehemalige Synagogen gibt? Unsere wissenschaftliche Volontärin Dr. Lisa-Maria Tillian-Fink hat einige davon im Rahmen eines Seminares der Association of European Jewish Museums besucht. Und ein paar spannende Fotomotive entdeckt. Der kuratorische Museumsalltag hat ja so einige Highlights zu bieten: Die Recherche zu spannenden Themen, die Entdeckung faszinierender Objekte, die Bekanntschaft mit interessanten Menschen und die Entwicklung neuer Ausstellungsprojekte. Ein weiteres Highlight für die Kuratorinnen des Jüdischen Museums München sind die zwei Mal im Jahr stattfindenden Fortbildungsseminare der Association of European Jewish Museums. Fünf Tage lang trifft man sich dort mit Kuratorinnen und Kuratoren aus anderen Jüdischen Museen, tauscht Wissen und Erfahrungen aus, lernt bei intensiven Workshops viel Neues, schärft den Blick für die eigene Arbeit und kehrt inspiriert und beschwingt sowie mit neuen Perspektiven im Gepäck zurück.
Bier in Bayern im Kloster Aldersbach
Gestern eröffnete im niederbayerischen Aldersbach im Passauer Land die diesjährige Landesausstellung „Bier in Bayern“, die im Jubiläumsjahr des Reinheitsgebots vom Haus der Bayerischen Geschichte von 29.04. bis 30.10.2016 im ehemaligen Zisterzienserkloster Aldersbach gezeigt wird.
#Fundsachen: Geschichten aus der Sammlung
Albert Einstein und das Bier
Ein Zitat von Albert Einstein über Bier: Ist das nicht zu schön, um wahr zu sein? Ja, leider, es ist. Die Jungs der Vagabund Brauerei im Berliner Brüsseler Kiez haben nämlich – zu ihren Gunsten – ein wenig geschummelt. Tatsächlich lautet das Zitat (das gerne Einstein zugeschrieben wird, aber wohl nicht von ihm stammt) so:
#Spurensucher auf dem Tweetwalk durch das jüdische München
Ein kleiner Rückblick auf den Tweetwalk “Gestern, heute, morgen: Spuren jüdischen Lebens in München” #Spurenleser
Der Radlfahrer wäre beinahe gegen ein Verkehrsschild gefahren, weil er nicht verstand, was er sah. Rund 20 Männer und Frauen starren auf ihre Smartphones, während sie über den Gärtnerplatz gehen. #Tweetwalk nennt sich das Social-Media-Phänomen, das man am vergangenen Sonntag in München beobachten konnte und das viele Passanten (und Radler) verwundert zurückließ. Wir waren dabei und haben einen kleinen Rückblick in Bildern mitgebracht.
Die Zeit läuft rückwärts: Letzter Vortrag und Ende der Wechselausstellung „Jüdisches Europa heute. Eine Erkundung“
Nur gute zwei Wochen besteht noch die Gelegenheit die aktuelle Wechselausstellung „Jüdisches Europa. Eine Erkundung“ zu besuchen und die Ergebnisse des zweisemestrigen Forschungsprojekts genauer zu betrachten, die zwölf Studierende des Instituts für Volkskunde/Europäische Ethnologie gemeinsam mit dem Jüdischen Museum München im vergangenen Jahr erarbeitet haben. Dabei gibt es viel zu entdecken, die Ausstellung zeichnet den individuellen Forschungsansatz und den Blickwinkel der Studierenden auf ganz unterschiedliche Orte im heutigen Europa nach, immer auf der Suche nach jüdischer Kultur und Lebensentwürfen von vor Ort lebenden Jüdinnen und Juden.
Exkursion und Workshops in Jüdischen Museen in Wien und Bratislava
Wie schon in den vergangenen Jahren trafen sich auch in diesem Herbst pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von europäischen Jüdischen Museen, um in Workshops, Exkursionen und Diskussionsrunden von- und miteinander zu lernen. Organisiert wurde das Museum Education Seminar von der Association of European Jewish Museums. In diesem Jahr hatten wir die schöne Gelegenheit, uns nicht nur mit dem Jüdischen Museum Wien näher zu beschäftigen, sondern auch die zwei Jüdischen Museen in Bratislava kennenzulernen.
Jüdisches Europa heute. Eine Erkundung
Wie jüdisch ist Europa heute? An insgesamt sechs Abenden von Oktober bis Februar laden wir gemeinsam mit dem Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie sowie namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu einer Erkundung des jüdischen Europas der Gegenwart ein. Verhandelt werden zentrale Aspekte rund um jüdische Kultur und jüdisches Leben im heutigen Europa.
Israel and the Reinheitsgebot
As I wrote previously, I was recently honored to greet two important visitors from Europe and show them around Jerusalem and the Beer Festival. Bernhard Purin, the director of the Jewish Museum in Munich, and Conrad Seidl, the most famous beer writer in Austria, found me through the web log you’re reading now. They asked if I would be kind enough to meet them in Jerusalem, show them some nice craft beer locations, and perhaps accompany them to the Festival.
Das Jüdische Museum München auf Instagram - @juedischesmuseum
Reisefieber (03): Kibbuz in Warschau
Auf in den Sommer. Die Ferien liegen vor uns und allgemein beginnt das wilde Packen, Reiseliteratur wälzen, Sonnencreme einkaufen. Passend zum Reisefieber finden Sie in der Wechselausstellung „Jüdisches Europa heute. Eine Erkundung“, die von Studierenden des Instituts für Volkskunde/Europäische Ethnologie erarbeitet wurde, noch interessante Einblicke zu jüdischer Kultur und Lebenswelten in sieben Orten in Europa. Drei von ihnen werden in den folgenden drei Blogbeiträgen von einer der Studierenden noch einmal genauer unter die Lupe genommen. Die Reise beginnt in London.
Reisefieber (02): Judenspanisch in Istanbul
Auf in den Sommer. Die Ferien liegen vor uns und allgemein beginnt das wilde Packen, Reiseliteratur wälzen, Sonnencreme einkaufen. Passend zum Reisefieber finden Sie in der Wechselausstellung „Jüdisches Europa heute. Eine Erkundung“, die von Studierenden des Instituts für Volkskunde/Europäische Ethnologie erarbeitet wurde, noch interessante Einblicke zu jüdischer Kultur und Lebenswelten in sieben Orten in Europa. Drei von ihnen werden in den folgenden drei Blogbeiträgen von einer der Studierenden noch einmal genauer unter die Lupe genommen. Die Reise beginnt in London.
Reisefieber (01): The Jewish Princesses in London
Auf in den Sommer. Die Ferien liegen vor uns und allgemein beginnt das wilde Packen, Reiseliteratur wälzen, Sonnencreme einkaufen. Passend zum Reisefieber finden Sie in der Wechselausstellung „Jüdisches Europa heute. Eine Erkundung“, die von Studierenden des Instituts für Volkskunde/Europäische Ethnologie erarbeitet wurde, noch interessante Einblicke zu jüdischer Kultur und Lebenswelten in sieben Orten in Europa. Drei von ihnen werden in den folgenden drei Blogbeiträgen von einer der Studierenden noch einmal genauer unter die Lupe genommen. Die Reise beginnt in London.