Jüdische Lebenswelten, Geschichte und Kultur Seite 28
Glaubst Du an den bösen Blick?
Typisch Tatort
Marylka Bender („älteste Autorin Münchens“) zu Gast im Museumsfoyer
Beliebte Hashtags:
A Sparkle in the Light
Das war spitze! – TV Erinnerungen (2): „Lernen Sie ein bisserl Geschichte, Herr Reporter“
Marylka Bender blickt zurück auf ein Jahrhundertleben
Anderswo (13): Ein Leben für die jüdische Musik
#München Displaced ONLINE
Cafe Makom im Jüdischen Museum
Nicht öffentlich (10) Wir wollen es: Waben ????
Das war spitze! – TV-Erinnerungen (1) Dalli-Dalli und der Denver-Clan
Deutschland in den 1980er-Jahren: Ein geteiltes Land. Familien sind auseinander gerissen, Freunde sind einander entfremdet, eine Nation ist gespalten. Nein, hier geht es nicht um die Berliner Mauer. Die alles trennende Frage lautete damals schlicht: Dienstag oder Mittwoch?
Das Jüdische Museum München auf Instagram - @juedischesmuseum
Nicht öffentlich (9) Noch bleiben die Fernseher schwarz
Anderswo (12): The Line and the Circle – Sharone Lifschitz im Jewish Museum New York
Aus dem Gästebuch (5): Nachdenken, Umdenken, Lachen und Wiederkommen
Erinnerungsschleifen über der Stadt
Professor Sauerländer zu Besuch im Jüdischen Museum
Professor Sauerländer kommt zum Kolloquium im Rahmen des Promotionsstudiengangs ProArt der Ludwig-Maximilians-Universität München. ProArt hat in Kooperation mit dem Jüdischen Museum die Kabinettausstellung „Einblicke – Ausblicke: Jüdische Kunsthistoriker in München“ realisiert. Die Ausstellung ruft – oftmals vergessene – Lebensgeschichten und -werke wieder zurück ins Bewusstsein und beleuchtet deren Bedeutung für das Fach „Kunstgeschichte“ neu.